Das Hauptfenster

Das Hauptfenster ist das zentrale Steuerpult für alle Aktionen. Von hier aus werden Dateien geladen und verarbeitet.

Nachdem im Menü Datei eine oder mehrere MP3-Dateien geöffnet wurden, erscheinen diese in der Dateiliste unten im Hauptfenster. Diese Dateiliste kann mit der Schaltfläche "Liste leeren" geleert werden, ein ausgewählter Eintrag wird mit der Schaltfläche "Eintrag entfernen" aus der Liste gelöscht. Ein Doppelklick auf einen Dateilisten-Eintrag öffnet (soweit vorhanden) den ID3-Tag der jeweiligen Datei bzw. erlaubt die Bearbeitung eines ID3-Tags für diese Datei.

Nun können die Felder Titel, Künstler, Album, Jahr, Musikrichtung und Kommentar editiert werden.
Die Schaltflächen rechts neben diesen Feldern dienen nicht nur zum Entfernen, erneuten Laden und Speichern des ID3-Tags, sondern sie bieten auch Informationen über den aktuellen Zustand: Ist "ID3-Tag entfernen" deaktiviert, so hat die derzeitige Datei noch keinen ID3-Tag. "ID3-Tag laden" ist nur aktiv, wenn in den Feldern links etwas geändert wurde UND die Datei einen ID3-Tag enthält. "ID3-Tag speichern" wird aktiviert, sobald die Felder links geändert wurden.

Zusätzlich gibt es hier noch ein Hakenfeld: Ist "Änderungen automatisch speichern" abgehakt, dann speichert ID3Edit den ID3-Tag automatisch, wenn eine andere Datei aus der Dateiliste per Doppelklick geladen bzw. das Programm beendet wird. Außerdem wird so beim Klick auf "ID3-Tag laden" die letzte Änderung automatisch verworfen. Dieses Feld verkürzt also die Bearbeitungszeit, wenn viele Dateien »von Hand« bearbeitet werden sollen, da es die Sicherheitsabfragen unterdrückt.

Im Menü "Extras" befinden sich Behandlungsroutinen, die alle Einträge der Dateiliste bearbeiten.