Eine Radtour ins 25 km entfernte Tönning war mein Vorhaben für den letzten Reisetag. Schon auf dem Weg dorthin gab es viel zu sehen, z.B. einige Lahnungen und das Eidersperrwerk.
„Unterwegs nach Tönning“ weiterlesenAbendausklang in SPO
Den Abend verbrachte ich im Stadtteil St Peter-Bad, um mich dort noch ein paar Postkarten, dem Essen und dem Sonnenuntergang zu widmen.
„Abendausklang in SPO“ weiterlesenAuf ins Watt am Südstrand
Bei einem Besuch des Wattenmeers darf natürlich eine Wattführung nicht fehlen! Die gab es dann auch – und zwar am Südstrand von einer privaten einheimischen Wattführerin.
„Auf ins Watt am Südstrand“ weiterlesenAm Leuchtturm Westerheversand
Rund 15 km nördlich von Sankt Peter-Ording liegt die Gemeinde Westerhever mit dem 1907 errichteten Leuchtturm Westerheversand.
„Am Leuchtturm Westerheversand“ weiterlesenAm Strand St Peter-Bad
Den Abend ließ ich bei einem Strandspaziergang an der Badestelle St Peter-Bad ausklingen.
„Am Strand St Peter-Bad“ weiterlesenSalzwiesen-Führung
Mit der Schutzstation Wattenmeer ging es am Nachmittag auf in die Salzwiesen bei St Peter-Bad.
„Salzwiesen-Führung“ weiterlesenWestküstenpark und Robbarium
Ein besonderer Tierpark entführte mich zu alten Nutztierrassen, Vögeln und Wildtieren aus dem Nordseeraum und anderen Regionen der Welt.
„Westküstenpark und Robbarium“ weiterlesenAm Böhler Strand
In den Abendstunden schwang ich mich nochmals aufs Fahrrad, um den Böhler Leuchtturm und den Böhler Strand zu besuchen.
„Am Böhler Strand“ weiterlesenMuseum Landschaft Eiderstedt
Im Heimatmuseum im denkmalgeschützten „Haus Jensen“ gab es einiges über die Halbinsel Eiderstedt (an dessen westlichem Rand Sankt Peter-Ording liegt) zu lernen und zu entdecken.
„Museum Landschaft Eiderstedt“ weiterlesenGuten Morgen, Sankt Peter
Gegen 8 Uhr war ich erwacht und genoss noch einen Moment lang die Ruhe sowie den Blick aufs Wandbild mit Meer.
„Guten Morgen, Sankt Peter“ weiterlesen